yogalehrer-Ausbildung bei yogafürdich Berlin

yogafürdich Yogalehrer:innen-Ausbildung

26.08.2022 bis 20.08.2023 in Berlin

Inhalte der Yogalehrer-Ausbildung

Die Yogalehrer-Ausbildung unterteilt sich in folgende inhaltlichen Schwerpunkte:

  • Individuelle Entwicklung der eigenen Asana-, Pranayama- und Meditationspraxis
  • Verständliche Einführung in die Philosophie und das volle Spektrum des Yogas und die damit einhergehende innere Arbeit, wie auch der ganzheitlichen Gesundheitsförderung
  • Schulung in westlicher Anatomie, Physiologie sowie auch energetischer Körperanatomie
  • Yoga als Prävention, Yoga in der Anwendung bei besonderen körperlichen wie auch psychologischen Krankheitsbildern
  • Verfeinerung der Lehrerkompetenzen wie Stimme, Präsenz, Zeitplanung und Ethik
  • Praxis für vollste Potenzialentfaltung
  • Wichtige Einsichten in den Yoga-Markt und in die Existenzgründung für eine berufliche Lehrertätigkeit

Beim Yogaunterrichten geht es neben einer ausgefeilten Technik um eine ausbalancierte innere Haltung. Freigeistig und undogmatisch führen wir in die Kunst des Unterrichtens ein. Du bekommst tiefe Einblicke in die philosophischen und spirituellen Aspekte des Yoga und den ganzheitlichen gesundheitsfördernden Aspekt des Yogas. Einen ebenso großen Raum nehmen technische Inhalte ein, wie Anatomie, Ausrichtung in den Asanas und das Yoga aus medizinischer Sicht. Abgerundet wird unser Programm mit Hilfen zur Existenzgründung durch erfahrene Yogalehrer. So richtet sich die Yogalehrer-Ausbildung an Yogis, die Unterrichten lernen möchten, Yoga als Gesundheitsförderung, Prävention wie auch als Anwendung an bestimmte Krankheitsbilder verstehen wollen, die Yoga auf körperlicher wie auch spiritueller Ebene zu erleben wünschen oder die ihre eigene Praxis auf das nächste Level heben möchten.

Ganz besonders bei der Yogalehrer-Ausbildung bei yogafürdich ist die harmonische Balance zwischen technischen, medizinischen, logischen, eher grobstofflichen Unterrichtsthemen und den Unterrichtseinheiten, die sich der energetischen, feinstofflichen Seite wie auch der inneren Arbeit im Yoga widmen: Meditation, Atemübungen, Visualisierung, Sound und Philosophie. Diese Balance in den Inhalten ist in der Harmonie des Lehrerteams begründet: Victor Thiele, Frauke Schroth sowie die Gastdozentinnen werden mit Freude, Leidenschaft und Professionalität ihr Wissen und ihre Erfahrungen in ihrem Gebiet weitergeben.

Die Yogalehrer-Ausbildung im Detail

yogafürdich 200h-Yogalehrer AusbildungDas yogafürdich 200h-Yoga Alliance zertifizierte Teacher-Training liefert ein solides Fundament, das du benötigst, um Yoga zu unterrichten. Der Yogastil, auf den wir den Fokus legen, ist Power Vinyasa Flow Yoga. Mit dem Abschluss des Trainings wirst du in der Lage sein, Klassen im Stil von Power Vinyasa Flow Yoga, Vinyasa Flow Yoga oder ganz einfach Klassen im Yoga zu unterrichten.

In unserem Training nehmen darüber hinaus die spirituelle Komponente und die damit einhergehende innere Arbeit einen großen Raum ein. Es liefert viel Raum und Gelegenheit, dir selbst auf deinem ganz persönlichen Yogaweg intensiver zu begegnen. Du bekommst die Möglichkeit, deine eigene Praxis – körperlich und spirituell – auf die nächste Stufe zu tragen, unabhängig davon, ob du später Yoga unterrichten möchtest oder nicht. Uns liegt viel daran, ein gutes Verständnis für Anatomie –  physisch sowie energetisch –  zu schaffen. Die Bedeutung der körperlichen Ausrichtung in den Asanas wie auch die geistige Haltung während des Unterrichtens und im Alltag werden dir von Grund auf verständlich und praxisorientiert nahe gebracht. Dieses kraftvolle Fundament erlaubt es dir, dich selbst wie auch deine Schüler sicher und selbstbewusst durch Yogaklassen zu führen, die motivierend und inspirierend wirken.

Schwerpunkte

Die Inhalte unterteilen sich in folgende thematischen Schwerpunkte:

  • Praxis: körperlich und spirituell, zu Hause und im Unterrichten
  • Yoga Anatomie, Yoga aus medizinischer Sicht und Yoga und die Chakrenlehre: Aufbau des physischen und energetischen Körper, Ausrichtung, Hilfestellungen, Gesundheitsförderung, Prävention wie auch Yoga in Behandlung bestimmter Krankheitsbilder
  • Unterrichtsmethoden: Stimme, Sequencing, Intention
  • Meditation und Pranayama: Unterrichten und Üben
  • Philosophie, Lifestyle, Ethik & Business: Wie alles zusammen wirkt

Voraussetzungen

Minimum von einem Jahr regelmäßiger Praxis von 3- bis 6-mal pro Woche.

Ablauf und Programm

Samstags und sonntags beginnen wir mit einer intensiven Morgenpraxis. Während der Tage und am Abend widmen wir uns dem tieferen Studium von Anatomie, Medizin, Ausrichtung und Hilfestellungen in den Haltungen. Wir tauchen in die philosophischen und spirituellen Aspekte des Yoga ein und  behandeln daneben  Themen aus den Bereichen Stimme, Persönlichkeitsentwicklung und Friedensarbeit. Wir legen viel Wert darauf, das gelernte Wissen direkt und zügig in die Praxis umzusetzen. So wirst du bereits zu Beginn des Trainings Hilfestellungen in offenen Klassen anwenden, um  von Anfang an Berührungsängste abzulegen und zu üben, in direkter Verbindung mit dir selbst und deinen  Schülern zu sein.

Eigene Praxis, Selbststudium und Reflexion bilden den größten Teil von wechselnden Hausaufgaben.

Die yogafürdich Yogalehrer-Ausbildung fördert einen kraftvollen, sehr kreativen Prozess, der dich dazu bringt, dein wahres, volles und ganz individuelles Potenzial in allen möglichen Richtungen zu entfalten. Es unterstützt dich dabei, deine ganz einzigartige Stimme zu finden, ihr zu folgen und zu vertrauen.

Während des Programms wird sich dein Unterrichtsstil von Zeit zu Zeit verfeinern. Durch viele praktische Übungen und wertvolles Feed-back werden sich deine Skills als Lehrerin oder Lehrer schnell vertiefen.

Immer mehr Yogaübende wünschen sich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Yoga. So eignet sich das Training gleichermaßen für Yogis, die in die Kunst des Unterrichtens eingewiesen werden möchten wie auch für Yogaschüler, die ihre Yogapraxis körperlich und spirituell auf die nächste Stufe tragen und mehr über die einzelnen Aspekte des Yogas erfahren möchten. Praxisnähe, innere Arbeit wie auch die Abstimmung eines Teams von sehr erfahrenen Yogalehrerinnen und Yogalehrern lässt ein ganz außergewöhnliches Teacher Training entstehen.

Ja, ich will an der Ausbildung teilnehmen!

Unser Team

Victor Thiele Yogalehrer yogafürdich

Victor Thiele

Victor ist ein Freigeist, der durch in den Jahren der eigenen Praxis und speziell aus eigener Erfahrung gelernt hat, die alte Tradition des Yoga mit den Begebenheiten des modernen Lebens zu kombinieren und zu vereinen. So ist sein Unterricht authentisch, sehr klar und präzise, oft fordernd und intensiv und dennoch lässt er viel Raum für  Spaß und  Freude am Yoga.

Im Teacher Training übernimmt Victor die Unterrichtseinheiten zur Anatomie und Ausrichtung in den Yogapositionen, sowie das Vinyasa Krama (das Sequenzieren und Zusammenstellen von Yogaklassen). Des Weiteren liefert er hilfreiche Informationen und Inspirationen, wie man als Yogalehrer und Yogalehrerin erfolgreich ein Unternehmen führt.

Frauke Schroth Yogalehrerin yogafürdich

Frauke Schroth

Das Yoga begann für Frauke auf einer stark körperlichen Ebene. Heute bewegen sich ihre Praxis und ihr Unterricht immer wieder zurück auf eine geistige und seelische Ebene. Frieden, Liebe, Erdung, Bewusstsein und Klarheit sind Qualitäten, die in ihrem Unterricht oft erfahrbar werden. Frauke lebt heute auf Bali und reist für Trainings, Workshops und Events immer wieder zurück nach Berlin.

Im Teacher Training übernimmt Frauke die Einheiten zur Chakrenlehre, inneren Arbeit, Meditation und Yogaphilosopie. Hier überträgt sie Themen aus den klassischen Texten in unsere heutige Zeit. Frauke wird besonders die Einheiten zu Beginn des Trainings und während der Intensivwoche übernehmen und weitere zum Ende des Trainings.

yogafürdich Lehrerausbildung Gastdozentinnen

Gastdozentinnen

Sandra Winkens, Agata Dlugos, Claire Nusch, Sabine Klein, Michael Erbe und Judith Vogel-Weissinger sind leidenschaftliche Profis auf Ihrem Gebiet. Sie werden das Training mit Workshops in den Bereichen Entspannungs- und Atemtechniken, Anatomie, Stimme, Geschäftssinn, Marketing und Persönlichkeitsentwicklung begleiten.

Termine und Preise

Termine

Das yogafürdich Teacher Training beginnt am 25. August 2021 und erstreckt sich über 220 Gesamtstunden in direkten Kontakt und geht somit über die Anforderungen der Yoga Alliance-200Std.-Qualifizierung hinaus.

1. Wochenende: 26. – 28.08.2022
Power Vinyasa & Vinyasa Yoga mit Victor & Frauke

2. Wochenende: 02. – 04.09.2022
Sonnengrüße, Core und Yoga-Anatomie mit Victor, Frauke & Claire

Intensivwoche: 24. – 30.09.2022
Yoga in seiner Ganzheitlichkeit: Körper, Herz und Geist in der Chakrenlehre. Mit Frauke, Claire, Judith Vogel-Weissinger, Agata & Sandra

3. Wochenende: 13. – 15.01.2023
Stehende Haltungen, Yoga-Anatomie und fortgeschrittene Atemtechniken mit Claire & Victor

4. Wochenende: 17. – 19.02.2023
Hüftöffner und Yoga-Anatomie mit Victor & Claire

5. Wochenende: 17. – 19.03.2023
Vorbeugen, Yoga-Anatomie und Yoga & kulturelle Aneignung mit Victor, Shangeeta & Claire

6. Wochenende: 21. – 23.04.2023
Rückbeugen, Yoga-Anatomie, Yoga-Psychologie und Yogaklassen-Formate mit Victor, Sandra, JudithVogel-Weissinger & Claire

7. Wochenende: 26. – 28.05.2023
Umkehrhaltungen, Yoga-Anatomie mit Victor & Claire

8. Wochenende: 02. – 04.06.2023
Armbalancen, Yoga-Anatomie, Sequencing mit Victor & Claire

9. Wochenende: 04. – 06.08.2023
Stimmtraining, Lehrproben, Yoga & Frieden mit Frauke & Agata

10. Wochenende: 18. – 20.08.2023
yogafürdich Open House & Prüfungen

Orte und Zeiten

Die Ausbildung findet in Berlin statt.
Wunderschöne, klare Räumlichkeiten in zentraler Lage am Halleschen Ufer.

Die Zeiten der Wochenendmodule sind in der Regel:
Freitags von 18:30 – 21:30 Uhr
Samstags von 8:30 – 16:30 Uhr
Sonntags von 8:00 – 16:00 Uhr

Die Zeiten während der Intensivwoche:
Samstag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr

Änderungen im zeitlichen Ablauf werden immer rechtzeitig bekannt gegeben.

Preise

Regulärer Preis: 4.000 Euro

Ermäßigt (Studenten, Geringverdiener): 3.800 Euro

Für alle Preise ist auch eine Ratenzahlung (ohne Aufpreis) möglich. Download der Ratenzahlungsvereinbarung.

Hier gibt es den Ausbildungsvertrag für die Ausbildung als Download.

Im Preis enthalten sind die gesamten Kontaktstunden und der Unterricht laut Lehrplan, ein Handbuch zum Training und Nutzung der Räumlichkeiten für Übungszwecke – sofern verfügbar.

Online-Bewerbung

Wir freuen und über Deine Bewerbung für die nächste Yogalehrer-Ausbildung!








    Bitte beantworte die folgenden Fragen.











    Fast geschafft –
    jetzt noch ein Foto von Dir anhängen
    (jpg oder png, 2Mb max.)!

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wenn du Fragen hast, wende dich gerne per Mail an Frauke oder telefonisch an Victor: 0178 – 182 28 82.

    Alle Deine Daten werden von uns vertrauensvoll behandelt. Lies dazu auch die Datenschutzbelehrung.

    Alles Liebe,
    Victor, Frauke & Team

    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]